Die Energiewende ist die große Herausforderung unserer Zeit. Wir von der DEVG sind dabei und helfen sie voranzubringen.
Wer seinen Betrieb umweltbewusst führen will, wählt bei seinem Energieversorger einen Ökostrom-Tarif. Doch genaues Hinsehen lohnt sich: Auch wenn ein Zertifikat 100% Grünstrom verspricht, stammt der gelieferte Strom trotzdem zu zwei Dritteln aus fossilen Energieträgern, wie Kohle, Öl und Gas, oder aus Atomstrom. Grund dafür ist der Stromeinkauf an der Leipziger Strombörse EEX.
Wir von der DEVG produzieren unseren Strom in eigenen Solaranlagen und vertreiben ihn direkt. Ohne Umweg über die Strombörse, ohne Zwischenhändler. Zusätzlich übernehmen wir die Direktvermarktung für kleine, private Solaranlagenbetreiber. Damit erreichen wir eine unabhängige, dezentrale, klima- und umweltschonende Energieversorgung.
Wir sind ein von Konzernen unabhängiger Stromanbieter und liefern saubere Energie in jeden Haushalt, in jedes Büro und jeden Betrieb, und das zu attraktiven Preisen und ausgezeichnetem Service.
Unsere Solaranlagen produzieren:
Sonnenenergie in kWh
Tag: 30.606 kWh
Monat: 897.416 kWh
Jahr: 6.189 MWh
Einsparung CO2
Tag: 21.424 kg CO2
Monat: 628.191 kg CO2
Jahr: 4.332 t CO2
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, dass reiner Ökostrom teurer ist als der an der Börse gehandelte Strom. Dem ist aber nicht so, denn durch den massiven Ausbau der regenerativen Energiegewinnung sind die Produktionskosten für Ökostrom gesunken.
Den Solarstrom produzieren ausschließlich Anlagen mit Poly- oder Monokristallintechnologie, je nach Einsatzort und -möglichkeit. Beide Typen besitzen einen langfristig hohen Wirkungsgrad und zeichnen sich durch einen geringen Leistungsabfall von nur rund 0,1% pro Jahr aus. Die Module sind mehrfach recyclingfähig und tragen selbstverständlich das Umweltsiegel.
Weil die Sonne manchmal nicht überall scheint, decken wir den Strombedarf bei unserem Partner Nordgröön Energie GmbH aus Schleswig-Holstein. Nordgröön hat dasselbe Ziel wie wir: eine saubere Energiewende. Der unabhängige Stromproduzent gewinnt ebenfalls ausschließlich Strom aus regenerativen Energiequellen, wie Wind oder Biogas.
Stromkennzeichnung
nach § 42 EnWG
Unternehmensmix
Erneuerbare Energie nach EEG | 52,9 % | |
Sonstige Erneuerbare Energie | 0,2 % | |
Kohle | 26,6 % | |
Atomkraft | 8,7 % | |
Erdgas | 10 % | |
Sonstige Fossile Energie | 1,6 % | |
CO2-Emissionen | 312g | |
Radioaktiver Abfall | 0,0002g |
Bundesdeutscher Strommix
Erneuerbare Energie nach EEG | 33,1 % | |
Sonstige Erneuerbare Energie | 3,5 % | |
Kohle | 38,1 % | |
Atomkraft | 12,7 % | |
Erdgas | 10,2 % | |
Sonstige Fossile Energie | 2,4 % | |
CO2-Emissionen | 435g | |
Radioaktiver Abfall | 0,0003g |